Vergangene Veranstaltungen

Startseite|Veranstaltungen|

Wochenend-Heilpilzworkshop

BMG Ausbildungscenter Allgäu Gennachweg 11, Rettenbach am Auerberg, Deutschland

Wochenend-Heilpilzworkshop Seminarleitung: Heilpraktikerin und Myktotherapeutin Ruth ZickDie Lehrinhalte beinhalten sowohl theoretische als auch praktische Abschnitte und eine Exkursion. Der Workshop soll die Bandbreite der Mykotherapie und den heutigen Stand der wissenschaftlichen Studienarbeiten vermitteln. Den Teilnehmern werden ausführliche Heilpilzporträts vorgestellt sowie die Anwendung von Heilpilzen als Tee, Tinkturen, Salben u.v.m. für die Hausapotheke. Die Einsatzmöglichkeiten für

Krankenhaus-Mikroskopie, Ausbildung zum Pilzsachverständigen der BMG – Modul II mit Dr. Hahn

BMG Ausbildungscenter Allgäu Gennachweg 11, Rettenbach am Auerberg, Deutschland

Modul II – Krankenhausmikroskopie Seminarleitung: Dr. C. Hahn Der Begriff „Pilzsachverständige/r“ wird von Seiten der BMG als „echte/r“ Sachverständige/r gesehen – man sollte also in der Lage sein, als Expertin/Experte auch Fachgutachten erstellen zu können. Hierfür ist die Mikroskopie von Pilzen im Falle der Mykologie ein zentraler Bestandteil, denn so können Bestimmungen abgesichert werden und

Nabel(inge) der Pilzwelt

Zoomsitzung Zoom-Sitzung

Dr. Christoph Hahn ist Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 613 3717 3986 Kenncode: 737496

Wildes Allgäu

BMG Ausbildungscenter Allgäu Gennachweg 11, Rettenbach am Auerberg, Deutschland

Ganztägige Exkursion im Ostallgäu, um die Schätze der Natur kennenzulernen: essbare Kräuter und Pflanzen, Heil- und Speisepilze.  Unterwegs werden wir gemeinsam daraus ein köstliches Mahl zubereiten (Outdoor-Cooking). Preis 95€ inklusive Speisen und Getränke. Seminarleitung: Ruth und Thomas Zick Anmeldung per email: zick.thomas@live.com – Danke

Sinn und Unsinn des Gattungsspaltens

Zoomsitzung Zoom-Sitzung

Dr. Christoph Hahn ist Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft. Wochentag: immer Donnerstag. Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten, das Meeting wird ab (ca.) 19:00 offen sein: https://univienna.zoom.us/j/61337173986?pwd=SmVKU05ZZTRIQ2VIcWNRRkc4SXozdz09 Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden Meeting-ID: 613 3717 3986 Kenncode: 737496

Wildes Allgäu

BMG Ausbildungscenter Allgäu Gennachweg 11, Rettenbach am Auerberg, Deutschland

Ganztägige Exkursion im Ostallgäu, um die Schätze der Natur kennenzulernen: essbare Kräuter und Pflanzen, Heil- und Speisepilze.  Unterwegs werden wir gemeinsam daraus ein köstliches Mahl zubereiten (Outdoor-Cooking). Preis 95€ inklusive Speisen und Getränke. Seminarleitung: Ruth und Thomas Zick Anmeldung per email: zick.thomas@live.com – Danke

Heilpilzworkshop mit Ruth E. Zick

BMG Ausbildungscenter Allgäu Gennachweg 11, Rettenbach am Auerberg, Deutschland

Wochenend-Heilpilzworkshop Seminarleitung: Heilpraktikerin und Myktotherapeutin Ruth ZickDie Lehrinhalte beinhalten sowohl theoretische als auch praktische Abschnitte und eine Exkursion. Der Workshop soll die Bandbreite der Mykotherapie und den heutigen Stand der wissenschaftlichen Studienarbeiten vermitteln. Den Teilnehmern werden ausführliche Heilpilzporträts vorgestellt sowie die Anwendung von Heilpilzen als Tee, Tinkturen, Salben u.v.m. für die Hausapotheke. Die Einsatzmöglichkeiten für

Ausbildung zum Pilzsachverständigen der BMG – Modul III mit Dr. Hahn

BMG Ausbildungscenter Allgäu Gennachweg 11, Rettenbach am Auerberg, Deutschland

Modul III deckt das Theoriewissen zur Ökologie, Systematik, Genetik, Taxonomie und dem Umweltrecht ab. Seminarleitung: Dr. C. Hahn Anmeldung per email: zick.thomas@live.com – Danke Der Begriff „Pilzsachverständige/r“ wird von Seiten der BMG als „echte/r“ Sachverständige/r gesehen – man sollte also in der Lage sein, als Expertin/Experte auch Fachgutachten erstellen zu können. Hierfür ist die Mikroskopie

Nach oben