Neuabonnements können hier abgeschlossen werden.
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis der 17. MycBav:

Christan J: Zur Verbreitung von Ramaria botrytis und Ramaria rubripermanens in Bayern (Einblick)
Christan J, Hussong A: Psathyrella pseudogracilis (Romagn.) M. M. Moser 1967 – Zierlicher Mürbling, Fungi selecti Bavariae Nr. 33 (Einblick)
Dondl M, Christan J: Coprinellus heterothrix (Kühner) Redhead, Vilgalys & Moncalvo – Beflockter Samt-Tintling, Fungi selecti Bavariae Nr. 32 (Einblick)
Glaser T: Erstmals in Deutschland: der exotische Blätterpilz Lactocollybia variicystis (Einblick)
Glaser T: Torrubiella arachnophila, eine wenig bekannte Kernkeulenart auf Spinnen (Einblick)
Görke C, Hahn C: Ein bayerischer Nachweis von Aporpium macroporum, einem Porling mit Phragmobasidien (Einblick)
Hahn C: 2016 – das Jahr der Jubiläen (Einblick)
Hahn C: Bestimmungsschlüssel zu ausgewählten Gattungen der Agaricales 2: Die Gattung Flammulina (Einblick)
Hahn C, Grünert H: Über neue und teils altbekannte Vergiftungssyndrome (Einblick)
Huber A: Rückblick zur 9. Tagung der BMG 2015 in Roggenburg (Einblick)
Hussong A: Vergiftungen mit Lepiota aspera (Pers. : Fr.) Quél. Spitzschuppiger Schirmling (Einblick)
Hussong A: Kartierungswochenende NSG „Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite“ (Einblick)
Zitzmann H: Ankündigung: 11. Bayerische Mykologische Tagung 2017
Neu beschriebene oder umkombinierte Taxa
Errata