Die 21. Ausgabe der Mycologia Bavarica
Informationen und Bestellung unter: http://www.mycologia-bavarica.de/de/bezug.htm
Informationen und Bestellung unter: http://www.mycologia-bavarica.de/de/bezug.htm
Inhaltsverzeichnis:
Band #19 der MYCOLOGIA BAVARICA ist erschienen:Christan J, Hussong A, Dondl M – Beiträge zur Familie Psathyrellaceae II: Coprinopsis canoceps, Psathyrella dunensis, Psathyrella fibrillosa und Psathyrella magnispora.Glaser T – Ionomidotis irregularis, ein für Bayern neuer und europaweit seltener inoperculater Discomycet.Gold C – Die Gattung Elaphomyces – Eine Bestandsaufnahme der Vorkommen in Süddeutschland.Gubitz C, Reul M –
Der 18. Band der Mycologia Bavarica ist erschienen.
Neuabonnements können hier abgeschlossen werden.Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis der 17. MycBav:Christan J: Zur Verbreitung von Ramaria botrytis und Ramaria rubripermanens in Bayern (Einblick)Christan J, Hussong A: Psathyrella pseudogracilis (Romagn.) M. M. Moser 1967 – Zierlicher Mürbling, Fungi selecti Bavariae Nr. 33 (Einblick)Dondl M, Christan J: Coprinellus heterothrix (Kühner) Redhead, Vilgalys & Moncalvo – Beflockter Samt-Tintling,
Neuabonnements können hier abgeschlossen werden.Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis der 16. MycBav:Bandini D & Oertel B: Risspilze der achten Bayerischen Mykologischen Tagung und Porträt von Inocybe amictaVauras & Kokkonen, gefunden in Bayern (Einblick)Christan J: Kartierungswochenende der BMG in Füssen/Trauchgau (Allgäu), Wälder um Füssen, vom 24.-27.07.2015 (Einblick)Gilbert K, Theiss M & Rexer K-H: Geopora foliacea(Schaeff.: Boud.) S. Ahmad – Dickfleischiger Sandborstling,
Bayerische Mykologische Gesellschaft e.V.
Gennachweg 11
87675 Rettenbach am Auerberg
E-Mail: info@mykologie-bayern.de